19.01.2023-Eisnebelhalos

Wir selbst hatten in dieser Eisnebelhalo-Saison lange kein Glück, da die Halos immer dann kamen, wenn wir keine Zeit hatten. Auch dieser Tag war ein Arbeitstag und ich entdeckte am Vormittag erste Eisnebelhalos auf den Webcams. Ich war etwas erstaunt darüber, zwar war es mit -7°C sehr kalt, aber es fehlte der Böhmische Nebel. Stattdessen gab es aus dem Südwesten Wolkenstau, aus dem der Fichtelberg immer mal wieder herausschaute.

In der Mittagspause sind auch wir schnell auf den Berg gedüst – und diesmal nicht umsonst. Keilberg und die Grenze waren komplett in Wolken gehüllt, aber auf dem Fichtelberg riss es immer mal wieder auf und es zeigten sich für wenige Sekunden wunderbare Eisnebelhalos. Wir entdeckten 31 verschiedene Haloarten, von denen einige sehr hell wurden.
– 22°-Ring mit beiden Nebensonnen, meist sehr gut sichtbar, alles vollständig
– unterer/oberer Berührungsbogen, meist sehr gut sichtbar, unvollständig
– obere Lichtsäule, sichtbar
– Zirkumzenitalbogen, .ztw. gut sichtbar, vollständig
– 46°-Ring, gut sichtbar, ohne Sektor h
– Horizontalkreis, sichtbar, maximal von L80°-Sonne-R60°
– Supra- und Infralateralbogen, meist gut sichtbar
– Parrybogen, sichtbar, vollständig
– Tapes Bögen, sichtbar, oben rechts und links/unten links, Meist nur starke Aufhellung auf dem 46°-Ring
– Wegeners Gegensonnenbogen im Bereich der Gegensonne (nur ein paar Minuten)