Thermometermuseum Geraberg

Im Rahmen eines Ausflugs der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft besuchten wir im August Geraberg. In dieser idyllischen Gemeinde am Nordrand des Thüringer Waldes gibt es zum einen das Deutsche Thermometermuseum, eine Ausstellung, in welcher es viel Wissenswertes über die Temperaturmessung im Lauf der Jahrhunderte zu erfahren und wunderschöne historische Exemplare zu besichtigen gibt. Zudem komplettiert der etwa 6km langer Thüringer Klimaweg mit und zwei Großthermometern und 20 Infotafeln rund um die Themen Klima und Wetter den Besuch.

Altstadt- und Edelweißfest 2023

Im August fand in Schwarzenberg das jährliche Altstadt- und Edelweißfest statt, auf welchem neben zahlreichen Live-Bühnen auch ein neues Burgfräulein Edelweiß gekürt wurde.

Das Burgfräulein Edelweiß verdankt seinen Namen dem „Schwarzenberger Edelweiß“ einer Kuriosität in der Stadt. Die „Spanische Wucherblume“ kam mit der Rinde der Korkeiche um 1860 nach Schwarzenberg und entfaltet im Sommer überall im Stadtgebiet ihre Blütenpracht.

Zusammen mit Ritter Georg repräsentiert sie die Stadt. Ritter Georg hat sich den Schwarzenbergern durch seinen Kampf mit einem Drachen zum Volkshelden gemacht. Der Sage nach kämpfte er auf einem Felssporn hoch über dem Schwarzwasser (heute „Totenstein“) gegen einen Lindwurm. Er soll mutig die Stadt verteidigt und den Drachen getötet haben. Seine Tapferkeit bezahlte er mit dem Leben, doch von seinen Kampf zeugt noch heute das Motiv des Stadtwappens.

Alpenurlaub 2023

Unser alljährlicher Alpenurlaub führte uns diesmal in die Nockberge, auch liebevoll Nocky genannt. Die westlichste und höchste Gebirgsgruppe der Gurktaler Alpen erstreckt sich über Teile Kärntens, Salzburgs und der Steiermark. Die Bezeichnung Nock für „Kuppe“ ist für die Gipfel hier typisch und bezeichnet die höchste Erhebung einer abgeflachten grasbewachsenen Bergkuppe. Die Nockberge haben einen eher lieblichen Charakter und nicht selten weiden bis in die Gipfellagen Kühe oder Schafe. Die höchsten Erhebungen sind der 2441 m hohe Eisenhut in der Steiermark, der Rosennock mit 2440 m und der Große Königstuhl 2336 m, der das Dreiländereck der Bundesländer Steiermark, Salzburg und Kärnten darstellt.

Anschließend verbrachten wir noch ein paar Tage in Brannenburg, am Fuße meines geliebten Wendelsteins, den wir natürlich auch wieder heimsuchten 🙂

Sommertouren

Auch im Sommer unternahmen wir mehrere schöne Touren im Erzgebirge. Vor allem entdecken wir das wunderschöne Osterzgebirge immer mehr für uns.

27.06.2023 – Hagel in Schwarzenberg

Eigentlich hatte ich mich vom Schneemannbauen in endenden Wintersaison schon verabschiedet. Aber Petrus wollte meiner Bauleidenschaft wohl noch eine Zugabe verschaffen. Und so schenkte er uns Schwarzenbergern mit einer eigens dafür erschaffenen Gewitterzelle eine 5cm hohe Hageldecke, deren Reste bis zum Mittag des Folgetages noch an Schattenstellen zu finden waren. Zwischen 20.45 und 21.15 fielen an unserer privaten Messstelle im Oswaldtal 25,5mm Niederschlag fast durchweg als kleinkörniger Hagel mit Durchmessern von maximal 15mm. Die Temperatur sank innerhalb weniger Minuten von 17,8°C auf 7,1°C und bis zum Morgen über der noch fast geschlossenen Hageldecke auf 6,3°C. Größere Schäden gab es nicht, selbst die niedergedrückten Pflanzen erholten sich im Laufe der Nacht.